Merkmale
Bonus-Zertifikate
Markterwartung
- Seitwärts tendierender oder leicht steigender Basiswert
- Basiswert wird währen der Laufzeit Knock-in nicht berühren
Merkmale
- Uneingeschränkte Beteiligung am Kursanstieg des Basiswerts
- Fixe Bonuszahlung bei Seitwärtstendenz bis Strike
- Bonuszahlung gesichert bis zum Knock-in (Teilschutz)
- nach Berühren des Knock-in wandelt sich das Bonus-zum Trakcer-Zertifikat
- Verzicht auf laufende Erträge zu Gunsten der Strategie
- Geringes Risiko als Direktanlage, da Teilschutz bis zum Knock-in
Discount-Zertifikate
Markterwartung
- Seitwärts tendierender bis leicht steigender Basiswert
- Sinkende Volatilität
Merkmale
- Liegt der Basiswert bei Verfall unter dem Strike, erhält man den Basiswert mit einem tieferen Einstandspreis geliefert (evtl. Barabgeltung)
- Gewinnmöglichkeit begrenzt, Rückzahlung maximal zum Cap
- Discount-Zertifi kate weisen immer einen Rabatt (Discount) gegenüber dem Basiswert auf (adjustiert um Bezugsverhältnis)
- Entspricht einer Schreiberstrategie (Stillhalter-Geschäft)
- Geringeres Risiko als eine Direktanlage
- Verpasste Gewinne bei stark steigendem Basiswert
Reverse Convertible
Markterwartung
- Seitwärts tendierender bis leicht steigender Basiswert
- Sinkende Volatilität
Merkmale
- Liegt am Verfall der Kurs des Basiswerts über dem Ausübungspreis, wird der letzte Coupon mit dem Kapital zurückbezahlt
- Anderenfalls erfolgt die letzte Couponzahlung mit der Lieferung des Basiswerts (evtl. Barabgeltung)
- Ähnliche Konstruktion wie Discount- Zertifikate, zahlen aber garantierten Zins in Form eines Coupons
- Couponzahlung entspricht dem Rabatt beim Discount-Zertifikat
- Geringeres Risiko als eine Direktanlage
- Verpasste Gewinne bei stark steigendem Basiswert
